Das Ergebnis der Umweltprüfung für die Gemarkung „Auf dem Forst“ fällt vernichtend gegen eine Bebauung aus.
Das geplante Baugebiet liegt quasi mit der Gesamt Fläche im Heilquellenschutzgebiet II.
Die Umweltprüfung bewertet das Heilquellenschutzgebiet als erheblich betroffenes Umweltthema mit starken rechtlichen Bindungen.
Die Natur der Wetterau ist geprägt durch Auen und Ackerland. Möchten wir diesen Raum tatsächlich gegen eine Versiegelung eintauschen?
Sollte das Gebiet bebaut werden erstrecken sich die Auswirkungen ebenfalls auf die sog. „Wirkzone“, das heißt über die eigentliche Bebauung hinaus. (blaue Schraffierung)
Gebiete mit hoher Verschmutzungs-
empfindlichkeit des Grundwassers
Die Schaegwiese überschwemmt regelmäßig aufgrund des herauf drückenden Grundwassers.
Sollte die Fläche versiegelt werden, wird der größte Teil des Regens über die Kanalisation entwässert. Dieser Teil fehlt der Schaegwiese zum überschwemmen.
Die regelmäßige Überschwemmung ist aber wichtig für diverse heimische Tierarten. Zum Beispiel für Grasfrösche, welche als Nahrung für unsere Störche dienen.
HEIMISCHE TIERE
Viele Tiere finden hier einen geschützten Lebensraum, den es zu erhalten und zu fördern gilt. In der Wetterau konnten in der jüngeren Vergangenheit einige seltene Tiere wieder gesichtet werden. Es muss alles dafür getan werden, die Artenvielfalt zu erhalten bzw. deren Lebensraum zu schützen.
HELFEN SIE JETZT
WIRD DIESES BAUVORHABEN – NEUBAUGEBIET „AUF DEM FORST“ VERHINDERN!
Unterschreiben Sie unsere Petition gegen das Neubaugebiet, helfen Sie Unterschriften zu sammeln und hängen Sie unser Protest-Banner auf.
Bürgerinitiative "Die Wettertaler"zum Erhalt des Wettertals und gegen die Bebauung "Auf dem Forst" in Schwalheim